Leabua Jonathan

fr. Politiker in Lesotho

* 30. Oktober 1914 Leribe

† 5. April 1987 Pretoria

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1987

vom 11. Mai 1987

Wirken

Leabua Joseph Jonathan, röm.-kath., gehörte zu der in Lesotho regierenden Herrscherfamilie. Sein Urgroßvater Moshoeshoe I. gründete den Basuto-Staat und war ein weithin geachteter Monarch. J. erhielt seine Erziehung in einer Missionsschule. Nachdem er von 1934-37 in den Goldminen Südafrikas gearbeitet hatte, war er in den folgenden dreizehn Jahren Mitarbeiter des Häuptlings von Tsikoane. Später berief ihn der britische Kommissar für Rechtsfragen für das damalige Protektorat Basutoland als Mitarbeiter in sein Büro.

Mit der Entwicklung politischen Lebens im Zuge der Entkolonialisierung wurde J. 1954 in den Distriktrat von Leribe und in den Basutoland National Council gewählt, worauf ihn der Paramount Chief zu einem seiner vier Hauptratgeber machte. 1958/59 gehörte B. der Kommission an, die die Verfassung der Entwicklung anpaßte. 1959 gründete J. die Basutoland National Party, die sich zu einer der beiden wichtigsten politischen Gruppen entwickelte und sich vorwiegend auf den katholischen Bevölkerungsteil stützt (knapp 40 %).

Bei den Verfassungsverhandlungen 1964 vertrat J. seine Partei und erzielte bei den nachfolgenden Parlamentswahlen vom Mai 1965 mit 41,6 % eine knappe absolute Mehrheit von 31 von 60 Sitzen. Ende 1965 ...